Progressiver Jackpot | |
Einstellbare Gewinnlinien | |
Bonusfunktionen | |
Freispiele | |
Autoplay | |
Quickspin Funktion | |
Verdoppelungsmöglichkeit | |
Min. Einsatz | 0,01 |
Max. Einsatz | 100 |
Veröffentlichungsdatum | 2003 |
Letztes Update | 2020-02-15 |
Probieren Sie online ohne Risiko den Where's the Gold Slot kostenlos im Demo-Modus aus und lesen Sie unsere aktuellen Bewertungen darüber.
"Wo das Gold ist" - ("Where’s the Gold") - diese Frage stellt sich wohl seit je her jeder vor einer Maschine sitzender Automatenspieler - ist ein Slotspiel der Firma Aristocrat Gaming mit einem alt dem bekannten Wild-West und Goldrausch Thema. Auf Sie warten Planwagen, Spitzhacken, Dynamitstangen und noch weitere Versionen von stereotypen weißen, vollbärtigen und halstuchtragenden Goldsuchern.
Alles in allem sind dies alles klassische Voraussetzungen für ein Slotspiel, und immer wieder gerne gesehen, aber nur wenn diese auch gut umgesetzt sind. Denn wer möchte sich nicht wie ein abenteuerlustiger Spekulant und Abenteurer in Kalifornien fühlen, der lässig durch die Landschaft streift, in der Hoffnung, über eine reiche Lagerstätte zu stolpern um damit schließlich ein Vermögen zu machen?
Die im Spiel vorkommenden Symbole sind kleine lustige Cartoon-Versionen von typischen Goldrausch-Utensilien (Dynamit, Stolleneingänge, Planwagen usw.). Bedauerlicherweise sind diese Spielfiguren mit den üblichen Aristocrats Problemen behaftet, denn fast alle sind ausschließlich in den grellsten und leuchtendsten Farben dargestellt. Darüber hinaus wurden keinerlei Anstrengungen unternommen, die Kartensymbole Ass bis Neun dem allgemeinen Erscheinungsbild des Spieles anzupassen.
Das Sounddesign ist etwas zu unpersönlich geraten, greift aber nicht zu sehr in das Spiel ein und ist damit nicht zu aufdringlich. Die Animationen im Spiel selbst sind einfach, aber reibungslos und klar und deutlich dargestellt.
In Summe sind alle grafischen Voraussetzungen gegeben, die ein passables Spiel ausmachen.
Das Gameplay ist doch ein bisschen enttäuschend. Obwohl dieses Slotspiel mit fünf Walzen und 25 Gewinnlinien ausgestattet ist, bietet es keine der gewohnten und üblichen Zusatzfunktionen.
Es gibt in diesem Spiel fast nichts, das den Spielverlauf abwechslungsreich gestalten kann. Einfach nur den Startbutton drücken und auf das Ergebnis des Walzendrehs abwarten, ist dann doch im Endeffekt zu wenig. Aufgrund der hohen Volatilität kommen in diesem Slot die Boni nur äußerst selten vor (siehe näheres hierzu weiter unten). Ohne spezielle Spielsymbole oder interessanten Glücksspiel-Eigenschaften könnte dies für einige Spieler, die an moderne Spiele mit ihren umfangreichen Zusatzspielen gewöhnt sind, doch ein wenig eintönig sein.
Abgesehen von seinem sehr einfachen Spielverlauf leidet dieser Slot auch an überlangen Walzenanimationen. Und darüber hinaus gibt es keine Möglichkeit, diese zu abzubrechen oder irgendwie frühzeitig zu beenden.
Daher ist "Where’s The Gold" ein eher ungemütlicher und unattraktiver Slot und eine im Grunde unangenehme Spielerfahrung.
Das Spiel verfügt über eine einzige Bonusfunktion, die dann ausgelöst wird, wenn Sie drei oder mehr Scatter-Symbole treffen.
Während des Bonusspiels wählen Sie einen der betreffenden Charakter aus, der Ihnen dann zufällig bis zu 10 Freispiele zugesteht, und bis zu drei Symbole werden in "Golden Wilds" umgewandelt, die alle beliebige Symbole außer dem Scatter ersetzen können.
Innerhalb der Freispiele, können Sie diese Funktion auch für weitere 10 Freispiele erneut auslösen.
Im Standard-Basisspiels gibt es kein Wild-Symbol.
Das Spiel zeichnet sich durch eine hohe Varianz aus, die sicher einige Spieler ansprechen wird, aber die Auszahlungsrate beträgt lediglich 94,92%, weshalb diese selben Spieler auch gleich wieder kehrt vor "Where’s the Gold" machen werden. Wir neigen dazu, den international anerkannten Branchendurchschnitt von 96% als akzeptable Mindestrendite anzusehen. "Where’s the Gold" macht im Grunde genommen gar nichts in allen Belangen um attraktiv für seine Spieler zu wirken. Im Grunde genommen ist dieses Spiel eigentlich eine Vorgabe.
Der Mindesteinsatz auf der von uns getesteten Webseite betrug 0,01 €/£/$, wenn Sie nur eine auf eine einzelne Gewinnlinie gesetzt haben sollten, oder 0,25 €/£/$, wenn Sie alle 25 Linien gespielt haben sollten. Der maximale Einsatz betrug € / £ / $ 100,00 pro einzelnem Spin oder € / £ / $ 4,00 pro einzelner Gewinnlinie.
"Where’s the Gold" hätte einige gute Ansätze für einen guten Slot, aber umgesetzt wurde in diesem Spiel rein gar nichts davon. Selbst wenn die Auszahlungsrate ein wenig höher wäre, würde das Spiel so wenig anbieten, dass es nur wenige Exoten oder Nischenspieler ansprechen würde.
Im Grunde genommen ist dieses Spiel nicht schrecklich, nur fürchterlich enttäuschend.
3 Gründe
wieso Sie uns auf den Social Media Kanälen folgen sollten